top of page

WAS IST DIE EVOLUTIONSPÄDAGOGIK UND WIE FUNKTIONIERT SIE?

"Lernen ist ein langames Aufrichten"

Die Methode der Evolutionspädagogik 

wurde im Jahr 1990 von Ludwig Koneberg am Institut für Praktische Pädagogik I.P.P.© in München entwickelt. 

Sie verbindet Erkenntnisse der Hirnforschung und Erfahrungen der praktischen Pädagogik mit dem Wissen über die evolutiven Entwicklungsanteile unseres Gehirns.

"Vom Fundament des Urvertrauens bis zur Spitze des Selbstvertrauens"

Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch während seiner ersten Lebensjahre organisch und motorisch 7 Gehirnentwicklungsstufen durchläuft. 
Wird eine Stufe nicht genügend erfahren oder mit negativen Erfahrungen durchlebt, kann sich das mit Blockierungen auf die Vernetzung unseres Gehirns auswirken.

So können wir nicht auf unser eigentliches Potenzial zugreifen. 

"Entwicklung bedeutet etwas heraus wickeln"

Der Schlüssel zur Veränderung ist die gezielte Bewegung. Blockierungen werden gelöst und durch die Neuvernetzung kann ein Zugriff auf das gesamte Potenzial eines Menschen ermöglicht werden.

Damit können Entwicklungslücken geschlossen werden und Ungleichgewicht wird wieder ins Gleichgewicht gebracht. 

"Es wird wieder leichter"

Durch die genaue Beobachtung und das körperliche Biofeedback 

System, ist es möglich, gezielt an Themen zu arbeiten.

Mittels kinesiologischem Muskeltest werden etwaige Blockaden sichtbar gemacht und können dann mit den Übungen aus der Evolutionspädagogik ausbalanciert werden.

Ein stressfreier Zugriff auf alle Entwicklungsstufen, kann sich bereits nach

2 - 4 Einheiten einstellen. 

Stage2_Wolf.png

KOMMUNIKATIONSSICHERHEIT 

Mensch

Ich- Bewusstsein, 

eigene Persönlichkeitsentwicklung, 

Verstand und Gefühl im Gleichgewicht, Empathie, Verständnis und Gedanken für andere haben.

Blockiert: Sich aufopfern, zu sehr zurücknehmen oder keine Rücksicht auf andere nehmen

SPRACHSICHERHEIT

Stage6_Urmensch.png

Urmensch

Sprache als Mittel zur Verständigung

 

Seine Position kennen, Aufbau von sozialen Kontakten, Konflikte sprachlich lösen können, sich bemerkbar machen

Blockiert: trägt Konflikte meist körperlich aus, Probleme mit sprachlichem Ausdruck oder kann sich nicht bemerkbar machen, der Überblick fehlt

GRUPPENSICHERHEIT

Stage5_Affe.png

Affe

Individualität und Gruppenbewusstsein

sich gut in eine Gruppe einfügen und zweckgerichtet Handeln können

Blockiert: Immer angepasst und unterwürfig, oder ständig der Chef, Klassenclown, kennt keine Regeln, macht aus allem ein Spiel

GEFÜHLSSICHERHEIT

Stage2_Wolf.png

Säugetier

Zum richtigen Zeitpunkt Nähe und Distanz einhalten

Ich fühle was ich brauche, Emotionen und Bedürfnisse bewusst wahrnehmen

Blockiert: Kennt keine Distanz oder geht immer auf Abstand, Probleme mit Lesen, Rechtschreibung und Rechnen

KÖRPERSICHERHEIT

Stage2_Krokodil.png

Reptil

Innehalten und kraftvoll mit Aufmerksamkeit loslegen können

Körperkraft einsetzen und zurücknehmen

Blockiert: Schlagen, beißen, keine Körperspannung oder unter Dauerspannung, Lippen schlecken,

Nägel kauen, nächtliches beißen oder knirschen,...

ERLEBNISSICHERHEIT

Stage2_Schildkrîte.png

Amphibie

Schutz und Rückzug - Neugier, etwas neues erfahren

Mit Vertrauen etwas neues Lernen und Entdecken

Blockiert: Sozialer Rückzug, Null Bock Haltung, Gefahr nicht abschätzen können, extreme Trennungsangst und Angst vor neuem,...

URVERTRAUEN

Stage1_Fisch.png

Fisch

Sich geborgen fühlen - vertrauensvoll durch das Leben gehen

 

Leichtigkeit im Alltag

Blockiert: Kein Vertrauen in sich, Ängste und Unsicherheiten, Zweifel

bottom of page