top of page
Suche
  • AutorenbildKathrin Felderer

Einblick in die Evolutionspädagogik Waldkindergarten Maurach


Viele neue Erkenntnisse und Bewegungsabläufe konnten die Kinder in Maurach neulich beim Evo-Turnvormittag erfahren.

Vorwärts und rückwärts balancieren war nicht schwer, doch ohne nach unten zu sehen und sich nur vom Körpergefühl leiten zu lassen, veränderte diese einfache Übung für manche doch zu einer kleinen Herausforderung. Kinder die sich viel im Wald bewegen, haben durch ihre Erfahrung mit dem unebenen Waldboden eine gute Trittsicherheit, deshalb fiel es den meisten Kindern nach ein paar Durchgängen leicht, mit Blick nach vorne, über den schmalen Balken zu balancieren.

Die Kletterbegeisterung der Affenstufe durfte an der Kletterwand ausgeübt werden, die Neugier und der Rückzug wurde mit einem robbenden Teil durch eine Schutzhöhle ausgeführt. Die Kraft und die Aufmerksamkeit zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen, war für manche ein wenig anstrengend, da war das vorwärts und rückwärts Krabbeln schon wieder spaßiger.

Ins Labyrinth wurde mit kleiner Trommel marschiert, um den persönlichen Rhythmus zu finden. Diese Übung war für die kleineren Kinder sehr schwierig, weil diese Erfahrungsstufe in diesem Alter auch noch nicht fertig ausgeprägt ist. Sie fördert aber den späteren Sprachrhythmus und den Ausdruck. Auch für die Tanten war es eine schöne Erfahrung, ins Labyrinth zu schreiten.

Im Anschluss wechselten wir in den Kindergartenraum. Während die Jungs und Mädels sich gegenseitig den Kopf hielten, lauschten sie auf gemütlichen Decken einer

Entspannungsgeschichte. Auf diese ganz besondere Übung, die auch mit dem Willkommen und der Geburt zu tun hat, konnten sich alle Kinder erstaunlich gut einlassen. Sie sind zur Ruhe gekommen und haben einen kleinen Einblick in die Stufe des Urvertrauens genießen

können.

Ein schöner Bericht darüber ist auch auf der Homepage des Kinderreich - Maurach zu finden. Danke für die schönen Zeilen!

hier Link zum Bericht


141 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page